Inhaltsbereich
Der Bauhof der Stadt Bergen
Der Bauhof der Stadt Bergen
Wesentliche Aufgabenschwerpunkte des Bauhofes sind die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, Sportflächen, Kinderspielplätze und des Grüns an Schulen, Kindergärten und öffentlichen Gebäuden, sowie des Verkehrsgrüns. Besondere Kontrollaufgaben im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht entstehen für Spielanlagen und Bäume im gesamten Stadtgebiet. Sonderaufgaben des Bauhofes sind die Unterhaltung der Gewässer III. Ordnung und die Unterhaltung des Regenwasserrückhaltebeckens und des Mühlenteichs (Bürgerpark) sowie die Durchführung des Winterdienstes im Rahmen des gesetzlichen Auftrages. Das Bauhof-Team der Stadt Bergen besteht zurzeit aus 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche sich in folgende Teams gliedern:
Team Tief- und Straßenbau
Das Team Tief- und Straßenbau ist für die Kontrolle und Unterhaltung sämtlicher öffentlicher Straßen, Wege und Plätze der Stadt Bergen verantwortlich. Hierzu gehören Pflasterarbeiten zur Ausbesserung von Schäden, Fahrbahndeckensanierungen kleineren Umfangs ebenso wie die Beschilderung und Absperrungen zu diversen Veranstaltungen.
Team Grünanlagen
Die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze inkl. Papierkörbe, Beseitigung von Müllablagerungen sowie die Pflege und Unterhaltung der Spiel- und Sportplätze übernimmt das Team Grünanlagen.
Team Hochbau
Das Team Hochbau ist verantwortlich für die ständige Nutzbarkeit und die bauliche Unterhaltung aller öffentlichen Gebäude.
Team Schulen
Die vier Grundschulen der Stadt Bergen werden durch drei Schulhausmeister betreut. Zu deren Aufgaben gehört das Schulgrundstück sauber zu halten und den Zustand der Schulgebäude
und der Außenanlagen zu betreuen, damit keine Gefahr für die Nutzer besteht. Zu den vielseitigen Aufgaben gehören auch kleinere Umzugs-, Renovierungs- und Umbauarbeiten.
Team Werkstatt
Die Hauptaufgabe der Werkstatt des Bauhofes ist die Instandsetzung und Unterhaltung des gesamtstädtischen Fuhrparks außer der Feuerwehr.