Inhaltsbereich
Der Berger Korb
Der Berger Korb – regional, speziell, saisonal, bio, frisch
Es geht weiter!
Das regionale und landwirtschaftlich geprägte Projekt - aus der Region und für die Region - erfährt seinen Fortgang. Nach etwas längerer Zeit der Ruhe geht es nun (Herbst 2020) mit neuen Gesichtern und einem neuen Standort des Vertriebs mit Schwung weiter.
Das im Jahr 2019 zusammen mit der Stadt Bergen und den Gründungsakteuren um Bianca Kuhlmann, Brigitte Habermann, Mike Piterek, Wilhelm Brammer und Hermann Reinecke junior initiierte Projekt, hat seit dem letzten Jahr weiteren Zulauf bekommen. So engagieren sich nun auch die Akteure/reg. Erzeuger Kirstin Hohls, Anke Otte, Ulrike Ohlhoff, Ernst und Ortrud Hiestermann, Henning Habermann und Dr. Carsten Becker in dem Projekt. Das Projektteam umfasst mittlerweile 13 Akteure.
Sie alle stehen für den „Wir-Gedanken” in Bergen. Mit unseren Namen und originären regionalen Produkten aus Familienbetrieben bringen wir Land in die Stadt und blicken über den Tellerrand. Wir werben mit Gesicht und Stimme für eine gemeinsame lokale Produktmarke der Stadt Bergen. Wir arbeiten niedrigschwellig, unkompliziert und verbindlich im Netzwerk unserer Nachbarschaften zusammen.
Das Projektteam zum Berger Korb© Stadt Bergen
Was ist schon drin im Berger Korb? Neben diversen Honig- und Wurstsorten sowie Kartoffeln setzt sich der „Berger Korb" mittlerweile aus Aroniasaft, Kürbisprodukten, Käse, Zwiebeln sowie Eiern zusammen. Jüngst dazugekommen sind Geflügel- und Wildprodukte. Diese Produkte werden seit Herbst 2020 durch die neuen Projektteilnehmer Gralhers Hofladen & Partyservice Münkel angeboten. Darüber hinaus ist geplant den „Berger Korb” in einer Frühlings- und Herbstvariante saisonal spezifisch anzubieten.
Den erfolgreichen Startschuss für den „Berger Korb" bildete das „Erntedankfest” 2019 gefolgt von einem eigenen Verkaufsstand der Akteure auf dem Weihnachtsmarkt in Bergen 2019. Diese Veranstaltungsformate sind bedingt durch die aktuelle Situation (Covid-19) leider nicht durchführbar.
Gerade deshalb und um so mehr auch der Aufruf an alle Interessierten, sich an dem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen und sich der Gemeinschaft anzuschließen!
Wir laden alle zur Mitwirkung ein,
- die als Landwirte und Erzeuger, Beschicker oder Händler mit Produkten aus ihren Landwirtschaftsbetrieben zum Berger Korb beitragen wollen,
- die den „Berger Korb" in Ladengeschäften, Hotels, Pensionen oder Gastronomiebetrieben zum Kauf oder als Geschenk anbieten können oder
- die gern einen eigenen Beitrag leisten wollen, lokale Produkte aus Bergen in ihrer Frische und Wertigkeit den Bürgerinnen und Bürger deutlicher ins Bewusstsein zu heben.
Haben wir Ihr Interesse an dem vollen „Berger Korb" geweckt? Möchten Sie einen Korb bestellen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Informationen zur Initiative erhalten Sie bei Gralhers Hofladen in Diesten Kontakt: Anke Gralher, Tel.: 05054 1402, E-Mail: info@gralhers-hofladen.de. Gerne können Sie auch einen Korb über unser Online Formular bestellen (unter Beachtung der Anwendungsvorgaben), hier.
Fragen beantworten auch alle o. a. Initiativnehmer in ihren Betrieben unter den bekannten Kontaktdaten. Also zögern Sie nicht und wenden Sie sich an uns. Wir freuen uns zusammen mit Ihnen die Regionalität in Bergen zu stärken!
Die Initiative wird von der Stadt Bergen unterstützt und begleitet durch den Regionalmanager und Wirtschaftsförderer Thomas Rekowski und der Leiterin der Tourist Info in Bergen, Heike Thumann.
Mittelfristig gibt es bereits Gedanken hinzu einem „Berger Menü" unter dem Motto „So schmeckt Bergen”. Hier könnte es beispielsweise Heidjer Zwiebelsuppe, Kartoffeln mit Heidjer Wurst, Fleischspezialitäten usw. sowie Kochkurse und Koch-Events unter Teilnahme der Erzeuger geben. Darüber hinaus plant und arbeitet Mike Piterek an dem Aufbau eines gem. Online Shops als weiteren Vertriebskanal. Langfristig könnte es zu einem Dorfladen in der Kernstadt Bergen kommen, wie es das Stadtleitbild „Bergen 2030” formuliert.
Weitere Informationen finden Sie in der Branchenbuchübersicht der Akteure auf der Seite https:www.stadt-bergen.de/regionaleprodukte.
"Die Akteure im Überblick - unsere Testimonials"
- Carsten Becker (Forkenfreunde)
- Wilhelm Brammer
- Brigitte Habermann
- Henning Habermann
- Ortrud und Ernst Hiestermann
- Familie Hohls
- Bianca Kuhlmann
- Ulrike & Carsten Ohlhoff
- Mike Piterek
- Hermann Reinecke junior
- Carsten Iseken (Brammershof)
- Landwirtschaftlicher Betrieb Walter Gralher
- Landwirtschaftlicher Betrieb Cord Otte
- Partyservice / Hausschlachterei Münkel
ForkenFreunde: Carsten Becker, Laura Langelüddecke, Friederike Baer, Arne Stoewenau, Malte Schröder-Trenckmann© Stadt Bergen
Carsten Becker:
„Unser Wunsch ist es, durch unsere Produkte den Austausch zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern zu fördern und das mit Transparenz und Leidenschaft“.
Wilhelm Brammer:
„Ich schwärme für Honig aus Bergen – wie meine Bienenvölker!”
Brigitte Habermann:
„Wir vom Rippenhof sind sehr daran interessiert, unseren Gästen regionale Produkte anzubieten. Mit dem Genusskorb bietet sich eine tolle Möglichkeit.“
Testimonial Henning Habermann© Stadt Bergen
Henning Habermann aus Bleckmar:
"Unser Betrieb umfasst einerseits die Legehennenhaltung und andererseits die Ackerwirtschaft. In beiden Betriebszweigen stehen wir für die Qualität und Güte unserer landwirtschaftlichen Produkte, unseren Eiern."
Herr und Frau Hiestermann© Stadt Bergen
Ortrud und Ernst Hiestermann:
"Alles aus dem Bienenvolk - nachhaltig, umweltfreundlich und regional für den Berger Korb"
Testimonial Kirstin Hohls© Stadt Bergen
Familie Hohls (Bild Kirstin Hohls) aus Bergen:
“Bei uns steht die Kartoffel im Mittelpunkt: Im Berger Boden gewachsen, kommt mit unseren Kartoffeln ein echtes Stück Bergen in den Korb.
So lecker kann die Landwirtschaft vor Ort sein!”
Testimonial Bianca Kuhlmann© Stadt Bergen
Bianca Kuhlmann aus Hagen:
„Es geht um die Wurst! Mich begeistert, dass es in Bergen am besten schmeckt!”
„Unsere Kartoffeln und Nudeln setzen Zeichen!
Testimonial Ulrike Ohlhoff© Stadt Bergen
Ulrike Ohlhoff aus Nindorf / Baven
„Rohmilchkäse – feine Natur“
Direkt von der Kuh zum Käse, unbehandelt, gentechnikfrei
Einfach „Natur pur“ dies ein Qualitätsprodukt für den Berger Korb.
Mike Piterek:
„Das Cäfchen, das bin ich – mit Bergener cuisine und dampfendem Kaffee!”
Hermann Reinecke jun.© Stadt Bergen
Hermann Reinecke junior:
„Aronia – das ist ein ganz besonderer Saft, herber Geschmack aus purer Natur.
Die auch Apfelbeere genannte Frucht stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika.”
Testimonial Carsten Iseken© Stadt Bergen
Carsten Iseken aus Bleckmar:
Bleckmar in der Lüneburger Heide. Ein Stück Land aus dem Bilderbuch. Mitten in der Natur, geprägt von Ruhe und Gemütlichkeit. Wo die Tage sich nicht nach Sekundenzeigern, sondern nach dem Lauf der Sonne richten. Unser Zuhause – der Ort, an dem die Äpfel unseres Direktsaftes reifen.
Testimonial Anke Gralher© Stadt Bergen
Landwirtschaftlicher Betrieb Walter Gralher (Foto Anke Gralher) aus Diesten:
Spezielle Wild- und Fleischprodukte, Kartoffeln, div. Fruchtaufstriche und Anlaufstelle für den Erwerb des Berger Korbs da für steht der landwirtschaftliche Betrieb Gralher und sein Hofladen