Wirtschaftsstandortbroschüre
Wirtschaftsstandort Bergen - Ihre Entscheidung mit Perspektive
Die Stadt Bergen hat eine Broschüre zur regionalen Wirtschaftsförderung, Unterstützung sowie Steigerung des Bekanntheitsgrades der Unternehmen vor Ort herausgebracht. Nach dem Motto "Stärken stärken" stellt die Stadt Bergen in dieser Broschüre neben dem Gewerbegebiet "Auf der Schanze" auch etablierte Bergen Firmen im Portrait vor.
Die Unternehmen beschreiben aus Ihrer Sicht den Wirtschaftsstandort Bergen und stellen die vielen Vorteile heraus, die Bergen zu bieten hat - mit viel Potential für die Zukunft. Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller merkt an „Wirtschaftsförderung ist für die Zukunft Bergens im Kontext der gesamten Stadtentwicklung ein ganz wichtiger Baustein. Wir beraten im Zuge unserer umfassenden Dienstleitung u. a. Existenzgründer, Neu-Investoren oder örtliche Familienunternehmen. Das Ziel ist es die Stadt Bergen noch stärker als Bindeglied zwischen zentralen Akteuren fungieren zu lassen und somit für ein aktives Miteinander innerhalb der Unternehmerschaft zu sorgen“. Petra Fritz, Wirtschaftsförderin der Stadt sagt: „Gerade vor dem Hintergrund des Britenabzugs 2015 ist es meiner Auffassung nach von besonderer Bedeutung die Wirtschaft neben dem Tourismus und dem Militärstandort als dritte Säule weiter zu stärken! Dabei liegt neben der zukunftsgerichteten Entwicklung neuer Gewerbeflächen unser Fokus auf der Steigerung des Bekanntheitsgerades der einheimischen, vielschichtigen, mittelständisch geprägten Unternehmerschaft. Es ist erstaunlich, welche überregionalen Wertschöpfungsketten hier teilweise von den kleineren Betrieben ausgehen, die erst auf den zweiten Blick erkennbar sind. Vorgestellte Unternehmen wie KWS Lochow, Cornils, Th. Zink Fenster und Türen oder auch die Buhr Logistik GmbH besitzen mittlerweile 100 Mitarbeiter oder mehr und haben somit auch als Arbeitgeber eine überdurchschnittliche Verantwortung für die Region.
Bei Ansiedlungsinteresse nehmen Sie bitte gerne unter der Tel.: 05051/479-89 mit unserer Wirtschaftsförderung auf.