Inhaltsbereich
Beratungsangebote
Beratungsangebote in der Stadt Bergen
Familien- und Seniorenservicebüro (FSSB)
Das Familien- und Seniorenservicebüro der Stadt Bergen gibt Auskünfte zu allen Themen rund um die Familie und Senioren. Hier finden Sie unsere verschiedenen Angebote.
Familienhebamme
Familien, die mit Kleinkindern bis zu einem Jahr nach Bergen gezogen sind oder aus anderen Gründen keine Hebamme vor Ort in Anspruch genommen haben, können ihr Willkommenspaket gern über das Familienbüro direkt beziehen oder bei Inanspruchnahme der Familienhebamme Antje Meier bei einem Besuch überreicht bekommen. Die meist schon älteren Kleinkinder erhalten hierbei ein Kinderlätzchen.
Gleichstellungsbeauftragte
Maren Pritchard
Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Kommune bei der Aufgabe, bestehende Nachteile zu beseitigen und die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen. Das Angebot ist für Frauen und Männer gleichermaßen.
Im Frauen- und Mütterzentrum in Bergen, Tummers Twiete 5 wird jeden Dienstag von 11:00 bis 12:00 Uhr eine offene Sprechstunde angeboten. Frau Pritchard ist an diesem Tag dort persönlich oder telefonisch unter 05051/6266 zu erreichen.
~Tabita~ Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Bergen (AHPB)
Koordination: Marlen Bürgin
Die Mitarbeiter des AHPB beraten und begleiten schwerkranke Kinder und Erwachsene, sowie deren Angehörige und Freunde. Das Angebot ist für alle Personen kostenfrei.
Offene Sprechstunden (auch zur Vorsorge- u. Krebsberatung) werden wöchentlich immer montags von 15:00 bis 16:00 Uhr sowie mittwochs von 11:00 bis 12:00 Uhr im Büro des AHPB in der Celler Stra. 12a in 29303 Bergen angeboten.
Trauergespräche können bei Bedarf erfragt werden.
Postanschrift:
AHPB-Bergen
Postfach 1222
29297 Bergen
Mobil: 0162/1329025
E-Mail: info@hospizdienst-bergen.de
Rentenberatung
Der Rentenberater Ulrich Hornbostel bietet jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr im Stadthaus Bergen, Lange Str. 1 in 29303 Bergen an. Auf die Räumlichkeit wird an dem jeweiligen Tag entsprechend hingewiesen! Ein Fahrstuhl steht ggfls. zur Verfügung.
Zur Terminvereinbarung im Vorfeld wenden Sie sich auch weiterhin ans Standesamt der Stadt Bergen und dort an die Mitarbeitenden Frau Hallmann unter Tel. 05051/479-19 oder an Frau Rissmann unter 05051/479-88.
Sollten Sie einen kurzfristigen Beratungstermin benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an:
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Beratungszentrum Celle
Sägemühlenstraße 5
29225 Celle, Niedersachsen
Telefon 05141 9485-0
Fax 05141 9485-24
Schieds-Angelegenheiten
Eine Schiedsperson hat die Aufgabe zur Streitschlichtung in weniger wichtigen strafrechtlichen und nachbarschaftlichen Angelegenheiten.
Für den Schiedsamtsbezirk I - Bergen, Becklingen, Belsen, Bleckmar, Dohnsen, Hagen, Nindorf, Offen, Wardböhmen ist der Schiedsmann Wolfgang John zuständig.
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an den Bürgerkontakt bei der Stadt Bergen telefonisch unter 05051/479-0 oder auch persönlich an die Mitarbeitenden dort, Erdgeschoss im Rathaus.
Für Schiedsamtsbezirk II - Diesten, Eversen, Hassel, Sülze: Bärbel Oelrichs
Kontakt und Terminabsprachen sind hier auch möglich unter Tel. 05054/1462
Senioren-und PflegeStützpunkt Niedersachsen/Celle
Eine kostenfreie Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte wird jeden 3. Dienstag im Monat von 9.00-10.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Familien- und Seniorenservicebüros (Raum 5) im Rathaus der Stadt Bergen, Deichend 3-7 angeboten.
Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Zur Anmeldung für eine Beratung in Bergen, bei Fragen zu anderen Beratungsthemen oder dem Wunsch eines Hausbesuchs wenden Sie sich bitte direkt an den Pflegestützpunkt in Celle, Blumlage 20 in 29221 Celle unter 05141/2084740.
Offene Sprechstunde Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen
Jeden dritten Dienstag im Monat zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr beantwortet Frau Maria von Grönheim in den Räumlichkeiten des Familien- und Seniorenservicebüros (Raum 5) im Rathaus der Stadt Bergen, Deichend 3-7, 29303 Bergen, alle Fragen rund um das Thema Sozialrecht (Pflegeversicherung, Sozialhilfe, Schwerbehinderung, Kranken-, Arbeitslosengeld, Wohngeld etc.). Die Erstberatung ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei.
Telefon: 05141/66 80
Mail: gs-celle@vdk-celle.de
Weitere Beratungsangebote von Stadt bzw. Landkreis Celle
Evangelische Ehe- und Lebensberatung
Die Ehe- und Lebensberatung unterstützt und berät bei Problemen mit sich selbst, dem/der Lebenspartner/in, der Familie, anderen Menschen, im Beruf und nach belastenden Ereignissen. Die Beratungsstelle steht allen Personen offen, unabhängig von Religion und Nationalität.
Eine Beratung vor Ort im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Bergen, Am Friedensplatz 1 ist möglich.
Beratung nach vorheriger Anmeldung bei:
Ev. Ehe- und Lebensberatung
Lutterweg 11
29320 Hermannsburg,
Telefon 05052/3447
Telefax 05052/911661
E-Mail: elb.hermannsburg@t-online.de
www.Lebensberatung-Hermannsburg.de
Jugendamt
Bezirkssozialarbeiter - Zuständig für die Stadt Bergen
Bianca Marris, Tel. 05141/916-4375
Fax: 0 51 41 / 916 34 375
E-Mail: Bianca.Marris@lkcelle.de
Petra Lorenz, Tel. 05141/916-4368
Fax: 0 51 41 / 916 43 368
E-Mail: Petra.Lorenz@lkcelle.de
Beate Zobel, Tel.: 05141/916-4340
Fax: 05141/916 3 43 340
E-Mail: Beate.Zobel@lkcelle.de
Zentrale Rufnummer Jugendamt LK Celle 05141/916-4343
Die Mitarbeitenden haben das Gebiet der Stadt Bergen nach Ortschaften und Straßen aufgeteilt. Die Einteilung können Sie unten in der Liste Dokumente als PDF einsehen, herunterladen und auch ausdrucken.
Wohngeldstelle
Wohngeldanträge erhalten Sie auch im Rathaus in Bergen, Zimmer 6 oder im FSSB und können auch dort eingereicht werden.
Die Bearbeitung der Anträge erfolgt beim Sozialamt v. Landkreis Celle/Sachgebiet Wohngeld, Am Französischen Garten 3, 29221 Celle
Kontakt:
Team Wohngeld
Tel. 05141/916 4079
Fax: 05141/916 4099
E-Mail: wohngeld@lkcelle.de
Bildung und Teilhabe
Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Leistungen nach § 2 AsylbLG, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Anträge für das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten Sie im Rathaus in Bergen, Zimmer 27 im 2. OG
Die Bearbeitung der Anträge erfolgt beim Landkreis Celle, Sozialamt – Bildung und Teilhabe-
Besuchsadresse:
Am Französischen Garten 3
29221 Celle
Tel. 05141/916-4080
E-Mail: BuT@lkcelle.de
Dokumente
![]() |
Einteilung_ASD_Mitarbeiter (140 kB) |