Kindergarten Sülzweg
Wir über uns
In unserer Kindergartengruppe haben wir 25 Plätzen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit einem Betreuungsangebot von halbtags bis hin zu ganztags.
Lage
Unser Kindergarten befindet sich in Räumen im Gebäude der Eugen-Naumann-Grundschule. Als Außenspielgelände steht uns der große Innenhof zur Verfügung.
Unser Angebot
Im Mittelpunkt stehen bei uns die Kinder mit ihren verschiedenen Persönlichkeiten. Es ist uns ein Anliegen, jedes Kind individuell zu fördern und die Bildungsziele aus dem niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung umzusetzen. Uns steht dafür ein großzügiger Gruppenraum zur Verfügung, der die Kinder über verschiedene Bereiche zum Bauen, Malen, Basteln, Lesen und Spielen einlädt. Eine Küchenzeile ermöglicht unsere Versorgung vor Ort.
Das Mittagessen wird jedoch in Raum der Schulkinderbetreuung in der Nähe der Mensa eingenommen. Derzeit sind für die Gruppe ein Turntag, ein Wald/Spaziergangtag und ein Spielzeugtag geplant. Es soll regelmäßig ein Koch- und Backtag angeboten werden.
Das Musizieren und Werken sollen ein Schwerpunkt bei der Arbeit sein. Sie als Eltern sind uns stets willkommen und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Aktuelles: Laternenumzug trotz(t) Corona
Nach langem Überlegen, ob, wie und in welcher Form ein Laternenumzug unter Corona-Bedingungen möglich sei, haben wir uns entschieden, dass wir unseren Kita-Kindern auf jeden Fall diese Erfahrung ermöglichen möchten.
Zunächst mussten die Randbedingungen festgelegt werden:
- Dürfen wir mit den Eltern feiern?
- Darf es ein Buffet geben?
- Wann kann so ein Umzug am besten stattfinden?
Um die Kindergartengruppe nicht in zwei kleine Gruppen aufteilen zu müssen, haben wir uns entschieden, den Laternenumzug nur mit den Kindern ohne Eltern durchzuführen. Also haben die Kinder mit dem schon sehnsüchtig erwarteten Basteln ihrer Laterne angefangen. Sie durften sich aussuchen, ob sie ihre Laterne bekleben oder bemalen wollten. So kamen am Ende lauter wunderschönte, unterschiedliche Laternen zusammen, jede ganz individuell und liebevoll gestaltet.
Doch zum Laternenumzug gehört natürlich mehr als nur das Basteln einer Laterne. Im Morgenkreis und im Außengelände haben wir immer wieder verschiedene Laternenlieder mit den Kindern angestimmt, wie z.B. „Milli und Molli“,“ Ich geh‘ mit meiner Laterne“ oder „Durch die Straßen auf und nieder“. In den Herbstferien haben wir die leere Schule genutzt und sind mit den Stecken der Laterne und einer Musikbox durch die Schule gewandert und haben einen Laternenumzug simuliert.
Am 13. November sind wir dann um 8:00 Uhr morgens gestartet und auf einem kleinen Rundweg um die Eugen-Naumann-Schule gelaufen. Dabei haben wir mehrere Stopps gemacht und auf Wunsch der Kinder meistens „Milli und Molli“ gesungen. Natürlich durfte auch das Verspeisen einiger Süßigkeiten nicht fehlen. Während des Umzugs bekamen wir sogar von einigen Klassen sowie Anwohnern Applaus gespendet! Trotz des Umstands, dass es nicht ganz so dunkel war, haben die Kinder ein tolles Erlebnis gehabt.
Nach der Rückkehr in den Kindergarten gab es zur Stärkung für jedes Kind ein Matschbrötchen (Brötchen mit einem Schokokuss zwischen den beiden Brötchenhälften). So endete ein von den Kindern sehr gut angenommener Laternenausflug in Corona-Zeiten. Natürlich haben wir vom Kita-Team uns fest vorgenommen, die Eltern im nächsten Jahr an diesem freudigen Ereignis teilnehmen zu lassen.
Dokumente
![]() |
Konzeption KiGa Sülzweg (522 kB) |