Offene Kinder- & Jugendarbeit (der Stadt Bergen)
Genieße deine Zeit bei uns, triff dich mit deinen Freunden bei uns im Jugendzentrum.
Die offenen Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren in Bergen ist das Bergwerk in Bergen und das Aspik in Sülze.
Zu den vielfältigen offenen Angeboten des Jugendzentrums gehören Billard, Computer, Kicker, Tischtennis, Musik, Kunst- und Kreativ-Angebote, Fußballplatz, Basketballkorb, Spielplatz, Inliner-Rampe, Kochen, Musik hören, und ein großer Gemeinschaftsraum. Hier trifft man sich, um zusammen abzuhängen und sich auszutauschen. Außerdem gibt es eine Küche, einen Töpferraum und eine Werkstatt. Ein Schach-Team, Angelgruppe, Mädchenzeit, Juleica-Ausbildung und Ferienpass.
Die Teams in den beiden Jugendfreizeitstätten bieten fachliche Unterstützung bei Themen wie Schule, Ausbildung, Liebeskummer, Familie, Freunde etc.
Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Programm, Veranstaltungen finden Sie in den unten aufgeführten Links.
LeitzieleZiel der offenen Kinder -u. Jugendarbeit in Bergen ist, dass alle jungen Menschen befähigt werden an allen wichtigen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben zu können. So bietet sie jungen Menschen Gelegenheiten, ihre Erfahrungswelt zu erweitern, Erfolge und Anerkennung zu erreichen, Bedürfnisse. Nach Kommunikation und Entspannung in der Gruppe Gleichaltriger zu befriedigen, soziale und demokratische Verhaltensformen zu erproben bzw. zu üben und sich mitgesellschaftlichen Werten auseinander zu setzen. Offene Jugendarbeit zielt darauf ab Jugendliche bei Freiwilligkeit der Teilnahme ein Handlungsfeld für Eigenverantwortung und Mitgestaltung zu geben. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung und Eingliederung von freien Jugendgruppen und die Integration von ausländischen Jugendlichen. In der heutigen Zeit haben immer mehr Jugendliche das Bedürfnis, Angebote sporadisch nach Lust und Laune oder in Abhängigkeit von Ort und Anbieter in Anspruch zu nehmen. Eine so genannte soziale Verweigerungshaltung trifft vor allem Vereine und Verbände, die Jugendarbeit in einem regelmäßigen Rhythmus oder mit einem bestimmten Ziel anbieten. In dieser Zeit kommt der offenen Jugendarbeit eine besondere Rolle zu. Sie wird zum einen versuchen, Jugendliche, die sich offensichtlich verweigern, aus der Reserve zu locken, und muss zum anderen darauf bedacht sein, aus diesem Potential von Jugendlichen immer wieder einen Teil den Angeboten der Vereine und Verbände zuzuführen.