Aktionswochen Vielfalt
VIDEOS ZUM THEMA "VIELFALT"
Im Rahmen der „Aktionswochen Vielfalt“ im Landkreis Celle besuchte die Mitarbeiterin der Koordinations- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ Kitas und Schulen in Bergen und den Ortschaften.
Sie war gespannt darauf zu hören, welche Vorstellungen und Ideen Kinder, Schüler*innen, Lehrende und pädagogisches Personal in den verschiedenen Einrichtungen zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt haben. Entstanden sind diese Videos. Schauen Sie doch einmal rein!
Bitte wundern Sie sich nicht: Alle Videos haben den identischen Anfang. Wir versprechen: Sie sind trotzdem unterschiedlich!
Wir starten unsere Video-Aktion zum Thema Vielfalt mit der Frage, was uns alle unterscheidet. An allen Schulen und Kindergärten im Stadtgebiet haben wir Schüler*innen diese Frage gestellt. Das sind ihre Antworten.
Im zweiten Video begeben wir uns auf Spurensuche. Wir haben die Kinder und Betreuenden gefragt, wieviele unterschiedlich Kulturen es wohl in Bergen gibt. Hier sind ihre Antworten.
Im dritten Video haben wir nachgefragt, was der Begriff "Vielfalt" eigentlich heißt. Hier sind ihre Antworten.
Das vierte Video beschäftigt sich mit der Frage, was uns Vielfalt bedeutet. Seien Sie gespannt!
Im letzten Video der Reihe gibt es noch mal persönliche Statements: Was bedeutet Vielfalt jeder und jedem einzelnen?
AUSSTELLUNGEN IM STADTGEBIET
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass die Kitas und Schulen im Stadtgebiet vom 21.06. an Ausstellungen zum Thema Vielfalt an verschiedenen Orten präsentieren.
So stellt die Eugen-Naumann-Schule zum Thema "Jedes Schwein ist anders, jedes Schwein ist besonders" in der St. Lamberti-Kiche aus. Die Werke der Hinrich-Wolff-Schule zum Thema "Vielfalt" sind im Modehaus Hiestermann zu bewundern. Im evangelischen Kindergarten in der Schulstraße gibt es ebenfalls eine Ausstellung im Eingangsbereich der Kita.
Die Kita in Eversen hat sich mit dem "Land der Blaukarierten" beschäftigt und stellt die Ergebnisse vom 21. bis 26. Juni bei Schlachterei Münkel aus. Ab dem 26. werden die Werke dann im Café Feuerschütz in Feuerschützenbostel zu sehen sein.
Die Dahlhof-Schule in Sülze präsentiert ihre Ergebnisse im Eingangsbereich der Sporthalle der Schule. Die Grundschule Eversen hat ein Video aufgenommen, dass sie vor Ort präsentiert. Auf dieser Seite werden wir es auch noch hochladen.
Die Partnerschaft für Demokratie Bergen wird gefördert vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.