JUGEND STÄRKEN im Quartier
Das Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das derzeit größte Projekt mit einem Fördervolumen von etwa 750.000 Euro und einer Laufzeit von 7,5 Jahren ist das Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier. Im Rahmen des Programms finden eine aufsuchende Jugendsozialarbeit, niederschwellige Beratung und Case Management statt. Weiterhin werden Mikroprojekte umgesetzt, um u.a. soziale Kompetenzen und Partizipation zu fördern. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter zwischen 12 und 26 Jahren.
Koordinierungsstelle:
Silvia Nitsche und Nadja Ohlhoff (Kontakt: s. rechts)
Umsetzender Träger im Projekt "JUGEND STÄRKEN im Quartier"
zuständig für aufsuchende Jugendsozialarbeit, niederschwellige Beratung, Case Management und Gruppenangebote.
Caritasverband Celle Stadt und Land e.V.
Katholische Kirchengemeinde
Hubertusstraße 2, 29303 Bergen
Wir begleiten und unterstützen dich bei allen Fragen und Angelegenheiten zum Start in dein Berufsleben, sowie bei Problemen und Sorgen in schwierigen Lebenssituationen.
Lea Wolf
(staatlich anerkannte Sozialpädagogin/-arbeiterin)
Telefon: 0171/3284989
E-Mail: wolf@caritas-celle.de
Markus Pöpsel
(staatlich anerkannter Arbeitspädagoge)
Telefon: 01590/2409579
E-Mail: poepsel@caritas-celle.de
Sprechzeiten: freitags von 12:30 Uhr – 16:00 Uhr.