Hagen
Hagen
Ortsteil der Stadt Bergen
- 144 Einwohner (Stand: 15.02.2019)
- Erste urkundliche Erwähnung: 1371 "to deme Hagene"
Ortsrat
Für die Ortschaft Hagen ist ein Ortsrat gewählt. Er besteht aus fünf Mitgliedern. (Mitglieder des Rates der Stadt Bergen, die in einer Ortschaft wohnen und nicht gewählte Mitglieder Ihrer Ortschaft sind, gehören dem Ortsrat mit beratender Stimme an.)
Aus der Chronik
Hagen wird im Jahr 1371 erstmals als "to deme Hagene" urkundlich erwähnt. Dieser Ortsname, der als Einfriedung oder Hain gedeutet wird, variiert in Urkunden 1380 als Haghen, 1438 als Hagenne und 1589 als Hagen. Im Jahr 1438 werden in Hagen elf schatzpflichtige Einwohner genannt. Auch 1666 bestand Hagen aus fünf Vollhöfen, einem Halbhof und sechs Kötnerstellen.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden zwei Vollhöfe und eine Kötnerstelle aufgegeben und durch Kauf zu dem jetzigen Kuhlmannschen Gut vereinigt. Zu dieser Zeit (1848) hatte der Ort 130 Einwohner. Von 1849 bis 1865 wurden in Hagen vier Anbauerstellen errichtet. Außerdem verfügte der Ort über ein Schulhaus.
Vor Beginn des Zweiten Weltkrieges war die Einwohnerzahl auf 175 gewachsen und schließlich 1950 durch Flüchtlinge und Vertriebene auf 395 sprunghaft angestiegen. 1967 war sie wieder auf dem Stand von 175 Einwohnern. 1970 schloß sich Hagen der Stadt Bergen an und wurde als selbständige Gemeinde aufgelöst.
Vereine
Siehe bei Vereine