Bergen Treffen
Die Initiative für ein Bergen Treffen, nämlich ein Treffen von Gemeinden oder Orten mit dem Namen "Bergen" entstand tatsächlich in der Stadt Bergen. Bereits seit 1995 treffen sich nun alle zwei Jahre im Wechsel acht Orte aus Deutschland, die Bergen heißen, zu einem gemeinsamen Fest. Eine außergewöhnliche Freundschaft ist entstanden, die über ganz Deutschland strahlt. Von Nord nach Süd oder West nach Ost reichen die Orte in die äußersten "Ecken": Vom südlichsten Bergen im Chiemgau bis zum nördlichen Bergen auf Rügen oder vom kleinen Bergen im Saarland ganz im Westen bis zum Bergen in der Elsterheide in Sachsen ganz im Osten der Republik - nach wie vor hat die Begeisterung für dieses Event, das immer am Wochenende nach Himmelfahrt stattfindet, nicht nachgelassen.
Die Stadt Bergen fährt regelmäßig mit mehreren Bussen zu den Treffen, die Reise ist meist ein Jahr vorher schon ausgebucht.
Das Bergen-Treffen für 2021 ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt! Ob ein Treffen in 2022 stattfindet, wird erst 2021 entschieden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Bergen an der Nahe liegt im schönen Rheinland-Pfalz. Die nächsten, etwas größeren Orte sind Idar-Oberstein und Bad Kreuznach. Bergen liegt in Rheinland-Pfalz im Nationalparkkreis Birkenfeld am Südostrand des Hunsrücks. Die Gemarkung gehört zu den südöstlichen Ausläufern des Hochwaldes. Sie weist ein stark welliges Gelände mit dem Charakter eines Hochplateaus auf.
Durch seine Lage auf einer Hochebene mit weiten Blicken, insbesondere ins Nordpfälzer Bergland, und durch das tief eingeschnittene Naturschutzgebiet Trübenbachtal stellt die Gemarkung eine attraktive und beliebte Wandergegend dar. Der Hildegard von Bingen-Pilgerwanderweg geht durch Bergen mit einer Pilgerstation im Wäschenweg 3. Er führt in seiner 2. Etappe entlang der historischen Straßen vom 6 km entfernten Niederhosenbach, dem Geburtsort der Hildegard von Bingen, über Bergen und weiter durch das Trübenbachtal in Richtung Kirn.
Bergen an der Dumme liegt im Südwestteil des Wendlands, nicht weit von unserer Stadt Bergen entfernt. Die Gemeinde hat etwa 1.400 Einwohner. Aufgrund seiner Lage an der Handels- und Heerstraße zwischen Leipzig und Hamburg war Bergen viele Jahrhunderte lang Grenz- und Zollort, verlor diese Bedeutung jedoch später wieder.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und die Teilung Deutschlands wurde Bergen wieder zum Grenzort zwischen den beiden deutschen Staaten. Nach der Wiedervereinigung liegt es direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Das nächste Bergen-Treffen findet Himmelfahrt 2019 in Bergen Elsterheide in Sachsen statt. Die Fahrt ist bereits ausverkauft.