Dorfentwicklung Bergen Süd
-----------------
AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL
Die öffentliche Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ist abgeschlossen. Die eingegangenen Stellungnahmen sind eingearbeitet worden. Die Endversion (Stand: Mai 2022) kann unter der Rubrik Dokumente eingesehen und heruntergeladen werden.
-----------------
Öffentliche Auslegung und Beteiligung Träger öffentlicher Belange im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses im Gebiet der Stadt Bergen
Die Dorfregion Bergen Süd hat in einem umfangreichen Beteiligungsprozess, den die Planungsgemeinschaft Stadtlandschaft und KoRiS begleitet hat, eine Entwicklungsstrategie mit zahlreichen einzelörtlichen und dorfübergreifenden Projekten zur künftigen Entwicklung der Dorfregion erarbeitet. Hinweise aus der frühzeitigen Trägerbeteiligung im März 2021 sind in dem vorliegenden Entwurf des Dorfentwicklungsplans eingeflossen.
Sie können sich den Entwurf des Dorfentwicklungsplanes hier herunterladen. Wir bitten um Stellungnahme bis zum 31.03.2022. Bitte teilen Sie uns Ihre etwaigen Hinweise und Anregungen, die für die Dorfentwicklungsplanung in der Dorfregion Bergen Süd relevant sind, unter Angabe der Seitenzahl, des Text-Abschnittes, ggf. des Satzes und Ihrer Anregegung, ggf. mit Textvorschlag, schriftlich mit - an Ronja Lindemann vom Büro KoRiS (lindemann@koris-hannover.de).
-----------------
Belsen, Diesten, Eversen, Hassel, Offen und Sülze - Umfrage zur Dorfentwicklung Bergen Süd
Die Erarbeitung des Dorfentwicklungsplans in Bergen Süd startet und Ihre Meinung ist gefragt! Der Dorfentwicklungsprozess bietet vielfältige Möglichkeiten, die Orte lebenswert zu gestalten – von der Aufwertung ortsbildprägender Gebäude in privater Hand über Maßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes bis hin zur Schaffung von Einrichtungen und Angeboten in den Bereichen Versorgung, Mobilität, Soziales, Freizeit, Gemeinschaftsleben und Kultur.
Der Dorfentwicklungsprozess der Dorfregion Bergen Süd bietet allen Interessierten Möglichkeiten, sich aktiv daran zu beteiligen.
Da wegen der Corona-Situation keine große Auftaktveranstaltung stattfinden kann, möchten wir zunächst in einer (Online-)Befragung von Ihnen wissen: Welche Stärken hat Bergen Süd? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Welche konkreten Projektideen haben Sie?
Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie sich ein! Informieren Sie auch ihre Bekannten und Verwandten in der Dorfregion. Die Umfrage ist bis zum 25. April 2021 freigeschaltet.
- Die Befragung ist bereits abgeschlossen! -
Wie geht es weiter? Ab Juni planen wir Rundgänge in den Ortsteilen. Wir informieren Sie an dieser Stelle über die Termine und den weiteren Prozess zur Dorfentwicklung. Folgen Sie uns auch auf Facebook @Stadt.Bergen und Instagram @29303bergen und bleiben Sie am Ball!
Hier die geplanten Termine für die Dorfrundgänge:
Ortschaft bzw. Ortssteil | Datum | Uhrzeit |
Offen: | Mi, 02.06.2021 | 18:00 bis 20:30 Uhr |
Sülze (mit Waldhof): | Fr, 11.06.2021 | 18:00 bis 20:30 Uhr |
Hassel: | Do, 15.06.2021 | 18:00 bis 19:30 Uhr |
Eversen: | Mi, 16.06.2021 | 18:00 bis 20:30 Uhr |
Bollersen: | Di, 22.06.2021 | 16:30 bis 18:00 Uhr |
Belsen: | Di, 22.06.2021 | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Diesten: | Mi, 23.06.2021 | 16:30 bis 18:00 Uhr |
Huxahl: | Mi, 23.06.2021 | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Die genauen Routenverläufe finden Sie im Veranstaltungskalender.
-----
Als nächstes fanden zwei Themenwerkstätten statt, bei denen wir uns den jeweiligen Handlungsfeldern widmeten.
Bereits gesammelte Projekte für die gesamte Dorfregion wurden gesichtet, konkretisiert oder um weitere Projekte ergänzt. Ortsübergreifende Projekte standen im Mittelpunkt.
Hier die Termine:
Ort | Datum | Handlungsfelder |
DGH Sülze | Mi, 21.07.2021 18:00 - 20:30 Uhr | "Identität und Gemeinschaftsleben" und "Landschaft, Naherholung und Tourismus" |
DGH Sülze | Mi, 08.09.2021 18:00 - 20:30 Uhr |
"Wohnen, Arbeiten und Baukultur" und "Versorgung und Mobilität" |
Es fanden zwei parallele Arbeitsgruppen zu jeweils einem der beiden Handlungsfelder statt.
-----
Haben Sie bereits konkrete Projektideen? Senden Sie uns die ausgefüllte Projektideen-Karte.
Sie können uns Ihre Projektideen und Vorschläge jederzeit nennen (entweder bei den Planungsbüros oder direkt bei der Stadtverwaltung).
Kein Vorschlag geht verloren!
Bitte beteiligen Sie sich!
-----
GRÜNDUNG VON PROJEKTGRUPPEN
Am 21. Juli 2021 fand die 1. Themenwerkstatt statt. Für die Projektideen "Themenwege" und "Dorfleben Bergen Süd e.V." werden als nächstes Projektgruppen gegründet. Wenn Sie Interesse daran haben, sich an der Umsetzung eines der beiden Projekte zu beteiligen, wenden Sie sich bitte an Ronja Lindemann vom Planungsbüro KoRiS (lindemann@koris-hannover.de; Tel. Nr. 0511-590974-30). Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen und zu weiteren Veranstaltungen eingeladen.
Das erste Projektgruppen-Treffen "Dorfleben Bergen Süd e.V." war für den 01.12.2021 im Schützenheim Offen geplant (18 bis 19:30 Uhr), musste aber Grund der besonderen Corona-Pandemie-Lage abgesagt und auf das Jahr 2022 verschoben werden.
-----
Weitere Informationen zur Dorfentwicklung und zum Prozess finden Sie in unserem Infoblatt.
Ebenso finden Sie unter der Rubrik Downloads eine zusammengefasste Information zur Förderung bezüglich Vorhaben an (privaten) Anwesen.