Fördermöglichkeiten Unternehmen
Wir sind für Sie da – ob für Existenzgründer, Neu-Investor oder örtliches Familienunternehmen, ob für Industrie, Handel, Handwerk oder Dienstleistungsunternehmen. Wir unterstützen Sie, bei der Erstberatung bzgl. Fördermöglichkeiten oder als Bindeglied wichtiger Netzwerkakteure. Insofern, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Angesichts der einerseits insgesamt umfangreichen Förderkulissen von kommunaler über Landes- bis hin zur Bundesebene und andererseits der neuen EU-Förderperiode 2014 – 2020 hier ein erster Gesamtüberblick:
Allgemein
Eine erste Gesamtübersicht über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union erhalten Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Hier können Sie mit Hilfe einer Förderdatenbank Ihr Förderanliegen zunächst vorselektieren.
Eine Übersicht über die Fördermittel des Landes Niedersachsen erhalten Sie auf den Seiten der NBank.
Existenzgründer
Auf der Seite „Existenzgründerportal“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erhalten Sie als potentieller Neugründer den ersten Überblick und wichtige Informationen zur inhaltlichen Orientierung für Ihren individuellen Gründungsprozess.
Eine weitere nützliche und informative Adresse ist die Internetseite der IHK Lüneburg und Wolfsburg „ihk-mentor“. Diese bietet Ihnen allgemeine Informationen zur Existenzgründung bzw. direkte fachmännische Beratung.
Als finanzielle Hilfe können Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen bis zu 5 Jahren nach ihrer Gründung seit August 2015 das Kleinstdarlehen „MikroSTARTer“ bei der NBank beantragen.
Unternehmen
Eine klassische Fremdkapitalfinanzierung und Produkte zur Optimierung der eigenen Eigenkapitalausstattung mittelständischer Unternehmen und Existenzgründer finden Sie bei der KfW Mittelstandsbank .
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben die Möglichkeit die (GRW) Förderung des Landes Niedersachsens über die NBank zu erhalten. Diese Einzelbetriebliche Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) bietet Finanzierungshilfen zum Ausgleich von Standortnachteilen gewerblicher Betriebe (einschließlich Fremdenverkehr), mehr Infos siehe.
Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, Existenzgründer und Freiberufler in Niedersachsen kann Ihnen diese Förderung langfristige Investitionen ermöglichen oder Betriebsmittelfinanzierungen erleichtern. Die Kredite (Niedersachsen Kredit) werden zu günstigen und risikogerechten Zinssätzen und Konditionen vergeben.
Qualifikation/ Weiterbildung Mitarbeiter
Als niedersächsisches Unternehmen können Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation leisten. Die NBank unterstützt Sie bei individuellen Weiterbildungsmaßnahmen mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln.