Hassel
Hassel
Ortsteil der Stadt Bergen mit Achterberg, Grünewald, Wallerholz
- 191 Einwohner (Stand: 15.02.2019)
- Erste urkundliche Erwähnung: 1330 als "to dem hasle"
Ortsrat
Für die Ortschaft Hassel ist ein Ortsrat gewählt. Er besteht aus fünf Mitgliedern. (Mitglieder des Rates der Stadt Bergen, die in einer Ortschaft wohnen und nicht gewählte Mitglieder Ihrer Ortschaft sind, gehören dem Ortsrat mit beratender Stimme an.)
Aus der Chronik
Die ersten Siedler ließen sich am Abhang des Urstromtales der Örtze zwischen Krähenberg und Ostermoor nieder. Hier fanden sie genügend Ackerland und Weide sowie Holz im Lindloh und Beverloh. 1438 werden drei Höfe genannt, 1589 fünf Höfe mit hohem Rindviehbestand. Im 19. Jahrhundert kamen die Abbauerstellen hinzu. Das Hassel zugehörige Abbauerdorf Achterberg an der Bundesstraße 3 entstand im 19. Jahrhundert. Die "Achterberger" wurden diese neuen Siedler genannt, die sich hinter dem Berg niederließen.
"Man geht nach draußen und ist eigentlich sofort im Wald, findet Blaubeeren, Kronsbeeren oder Pilze. Hassel liegt absolut zentral, nach Bergen und Celle reicht ein Katzensprung." - "Wir haben sehr von dieser Anbindung (an die Stadt Bergen) profitiert. Die beträchtlichen Investitionen für den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses, die Kanalisation und das Straßennetz hätten wir allein nicht aufbringen können."
"Brauchen wir wirklich Spielplätze? Muss es immer etwas Hingestelltes sein? Hassel liegt in dieser grünen Lunge, fünf Minuten und das Spielparadies Wald liegt ihnen zu Füßen". (Alle aus: Cellesche Zeitung vom 30.10.2000).
Fremdenverkehr und Erholung
Landhaus Averbeck, Café Lybelle, Pensionen für Feriengäste
Einrichtungen
Dorfgemeinschaftshaus, Bolzplatz
Vereine
Siehe bei Vereine
Literatur
- Schützenverein Hassel (Hrsg.), 75 Jahre Schützenverein Hassel, 1924-1999 (Festschrift)
- Die Kunstdenkmale des Landkreises Celle, Textband, Nieders. Landesverwaltungsamt Hannover (Hrsg:) 1970
Weitere Infos auf www.hassel-online.net