Partnerstädte
Bergen pflegt Partnerschaften zu folgenden Städten:
Bergens "Twin Town" - Partnerstadt - Pembroke-Town wurde bereits am 16. April 1977 besiegelt. Die Partnerschaft lässt sich auf den Aufenthalt von Bundeswehrsoldaten in Castlemartin in der Nähe von Pembroke zurückführen. Auf dem dortigen NATO-Schießplatz schickte die Bundeswehr Soldaten zwischen 1961 und 1996 auf das Übungsgelände an der Steilküste.
Einige Soldaten blieben ständig dort, um Mannschaften zu versorgen und das Material zu erhalten. Während des Daueraufenthaltes deutscher Soldaten in Wales soll es sogar einige Eheschließungen gegeben haben...
Auf jeden Fall ist aus der Freundschaft bis heute eine langjährige partnerschaftliche Beziehung geworden, die von gegenseitigen Besuchen zu besonderen Anlässen bis heute geprägt ist.
Die noch junge Partnerschaft zu Srem besteht auch schon über zwanzig Jahre lang. Die Stadt an der Warthe liegt in Posen, von Bergen liegt sie ungefähr 600 Kilometer weit entfernt. Die Partnerschaft wird auf vielen Ebenen gelebt. Jugendliche aus Srem nehmen regelmäßig an den Anne-Frank-Friedenstagen teil, es wurden internationale Feriencamps für Schülerinnen und Schüler angeboten, es gab Verwaltungsaustauschsbesuche in unterschiedlichen Fachbereichen, die Schützen in Srem und Bergen pflegen ebenfalls eine gute Partnerschaft und regelmäßig besuchen sich Abordnungen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Wahrzeichen von Srem ist der Wasserturm. Srem hat fast 40.000 Einwohner.
Darüber hinaus bestehen freundschaftliche Beziehungen zu den Städten
Über den ehemaligen Heimatkreis "Altburgund-Schubin" (Szubin) übernahm Bergen 1956 eine Patenschaft.
Die Städtepartnerschaften und die freundschaftlichen Beziehungen zu den Städten werden in jährlich wiederkehrenden und wechselnden Veranstaltungen gepflegt. Hierzu zählen gemeinsame kulturelle, sportliche und gesellschaftspolitische Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.