Inhaltsbereich
Willkommen neue Erdenbürger
Das Familien- und Seniorenservicebüro der Stadt Bergen (FSSB) bietet in Zusammenarbeit mit den Hebammen vor Ort das Projekt „Willkommen neue Erdenbürger" an. Bei dem Projekt werden Bergens jüngste BürgerInnen willkommen geheißen. Die Hebammen besuchen sie und überreichen ein kleines Begrüßungsgeschenk.
Auf Initiative des FSSB wird für Bergens Familien das Projekt „Willkommen neue Erdenbürger" angeboten. Freiberuflich tätige Hebammen unterstützen hier vor Ort Mütter nach der Geburt und versorgen sie mit gesundheitlichen und allgemeinen Informationen.
Zum Ablauf: Gesetzlich Krankenversicherte haben nach der Geburt eines Kindes einen regulären Anspruch auf eine zwölfwöchige Nachsorge durch eine Hebamme. Dabei gibt die Hebamme u. a. Tipps zur Pflege und Ernährung des Neugeborenen.
Bei einem dieser Besuche überreicht die jeweils betreuende Hebamme den Familien in der Stadt Bergen im Rahmen der oben beschriebenen Projektarbeit „Willkommen neue Erdenbürger" einen Willkommensgruß für jedes Neugeborene. Das Präsent wird von der Stadt Bergen kostenfrei zur Verfügung gestellt und beinhaltet vielfältige Informationen über die aktuellen Angebote im Stadtgebiet von Bergen, z.B. Kontakte zu Ärzten, Hebammen, Kinderkliniken, Angebote zur Freizeitgestaltung mit Kleinkindern sowie Gutscheine für Schwimmbad + Krabbelgruppe. Verschiedenste Broschüren weisen außerdem auf die Entwicklungsschritte eines Babys hin, informieren über „Das beste Essen für Babys" oder stellen die unterschiedlichsten Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche in Bergen vor (Angebote von Krippen, Kindertagesstätten, Jugendtreffs, etc.). Auch ein Wickelbody für die Kleinsten ist im Willkommenspaket enthalten.
Bergens Hebammen und die Mitarbeiterinnen vom FSSB beim jährlichen Treffen im Rathaus
Darüber hinaus verteilen die Hebammen auf diesem Weg die neuesten Elternbriefe vom Landkreis Celle. Diese Briefe, herausgegeben vom Arbeitskreis Neue Erziehung e.V., sollen möglichst alle „frisch gebackenen" Eltern erhalten und wurden zu diesem Zweck vom Landkreis Celle an alle Kommunen zur kostenfreien Ausgabe weitergeleitet.
Die ersten vier Elternbriefe erhalten Familien mit Neugeborenen in der Stadt Bergen über die jeweils betreuende Hebamme. Ist dies nicht geschehen, z.B. bei Zuzug nach Bergen aus anderen Gemeinden oder wenn die Mutter keine Hebammenbetreuung in Anspruch genommen hat, können Eltern mit Kindern bis zu acht Jahren die ersten vier Briefe oder eine Bestellkarte für alle weiteren Elternbriefe im Familien- und Seniorenservicebüro der Stadt Bergen kostenfrei erhalten.
Welchen Nutzen bringen die Elternbriefe den Familien?
In den insgesamt 46 Elternbriefen finden Eltern nützliche Tipps, Erklärungen und Anregungen zur Kindererziehung von der Geburt des Kindes bis zur Vollendung des achten Lebensjahres. Nach der Anmeldung in den Verteiler des Landkreises Celle erhalten Eltern regelmäßig die Briefe entsprechend dem jeweiligen Alter des Kindes kostenfrei per Post nach Hause. So gibt es Antworten auf die aktuellen Fragen jeder Alters- und Entwicklungsstufe.
Familien, die mit Kleinkindern bis zu einem Jahr nach Bergen gezogen sind oder aus anderen Gründen keine Hebamme vor Ort in Anspruch genommen haben, können ihr Willkommenspaket gern über das Familienbüro direkt beziehen oder bei Inanspruchnahme der Familienhebamme Antje Meier bei einem Besuch überreicht bekommen. Die meist schon älteren Kleinkinder erhalten hierbei ein Kinderlätzchen.
Die Mitarbeiterinnen im FSSB, die Familienhebamme und die Regelhebammen freuen sich auf die Weitergabe von Wickelbodys und vieler bunter Lätzchen an die Neugeborenen.