Inhaltsbereich
Ortsfeuerwehr Wohlde
In der im Jahre 1934 gegründeten Feuerwehr Wohlde sind rund 40 Feuerwehrfrauen und -männer aktiv. Weitere 18 Kameraden sind in der Altersabteilung und rund 130 fördernde Mitglieder unterstützen die Feuerwehr passiv. Die Ortsfeuerwehr Wohlde verfügt als Feuerwehr mit Grundausstattung über ein TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) und einen Anhänger mit einem Stromerzeuger und Beleuchtungsausrüstung. Ein neues Fahrzeug vom Typ TSF-W befindet sich in der Beschaffung und wird voraussichtlich ab 2020 die Einsatzmöglichkeiten deutlich verbessern.
Das Einsatzgebiet umfasst die Ortsteile Wohlde, Roxhüllen, Salzmoor und Hünenburg. Bei größeren Schadenslagen kommt die Ortsfeuerwehr Wohlde auch in Bergen und Dohnsen sowie dem übrigen Stadtgebiet zum Einsatz.
Die Ortsfeuerwehr Wohlde wird im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle auch bei überregionalen Schadenslagen tätig, wie z. B. beim Elbe-Hochwasser oder beim Moorbrand in Meppen. Darüber hinaus übernehmen Angehörige der Feuerwehr zusätzliche Aufgaben im Rahmen des Gefahrgutzuges und der Einsatzleitgruppe.
Neben den typischen Aufgaben als Feuerwehr widmet sich die Ortsfeuerwehr Wohlde auch dem dörflichen Zusammenleben und hat schon vor vielen Jahren die Trägerschaft des historisch überlieferten „Wohlder Markt“ übernommen. Dieser wird in Verbindung mit dem Feuerwehrfest, einem Kinderfest und einem Volkstanzübungsabend für Jedermann der Volkstanzgruppe Wohlde immer am Wochenende vor Pfingsten gefeiert.
Seit September 2013 gibt es die Kinderfeuerwehr Wohlde-Bergen. Der Dienst findet in Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Bergen statt. Ziel der Kinderfeuerwehr ist, Kinder mit Spiel und Spaß an die Feuerwehr heran zu führen. Hierbei werden derzeit rund 30 Kinder aus dem nördlichen Stadtgebiet betreut. Ein Eintritt ist ab dem sechsten Lebensjahr möglich. Meistens treten die Kinder mit dem zehnten Lebensjahr zur Jugendfeuerwehr über. Generell gilt die Philosophie: Das Kind soll anfassen, fühlen, erfahren und selber machen und viel Spaß haben!
Haben Sie Interesse, unsere Feuerwehr zu unterstützen oder aktiv mitzuarbeiten?
Hat ihr Kind Interesse an der Kinderfeuerwehr?
Sprechen Sie uns an:
Ortsbrandmeister Karsten Brammer
E-Mail: brammerkarsten@gmx.de
Tel.: 0176-50051119
Kinderfeuerwehrwart Eike Lisch
Tel.: 0171 8224382 (gern über Whats App)