Inhaltsbereich
Geschichte Stadtbücherei
Geschichte des Gebäudes der Stadtbücherei,
Schulstraße 10-12
Das Gebäude Schulstraße 10-12, früher Bergen Nr. 51 (genannt Präzeptorhaus), wurde 1793 gebaut und 1797 fertiggestellt. Das Haus wurde 1797 für Schulrektoren und Präzeptoren (Kirchen- und Schuldienst) erbaut.
- Von 1793-1923 ist das Gebäude im Besitz der Kirchen- und Schulgemeinde Bergen.
- 1923 werden Kirchen- und Schulgemeinde getrennt. Die Schule steht nicht mehr unter kirchlicher, sondern unter kommunaler Aufsicht.
- 1957 gehen Gebäude und Grundbesitz in das Eigentum der Stadt Bergen über.
- Seit 1961 ist das Gebäude durch die Bücher der Stadtbücherei Bergen geschmückt, was durch die Stadt Bergen hergerichtet wurde.
- 1981 erfolgte ein Um- und Erweiterungsbau an der Stadtbücherei Bergen, da die Stadtbücherei die räumliche Kapazität vollkommen ausgeschöpft hatte.
- 2004 wurde das Gebäude nochmals umgebaut, da die Kapazität nach 23 Jahren wieder komplett ausgeschöpft war. Seit 2004 können in der Stadtbücherei Bergen problemlos 20.000 Medien auf 274 m² untergebracht werden.
Standorte und Bestände der Stadtbücherei Bergen
- Nach dem 2. Weltkrieg waren die Bücher der Volksbücherei in einem Schrank in der Volksschule untergebracht. Die Bücherei hatte zwar einen Bestand von 190 Büchern, aber sie konnte nicht eröffnet werden, da sich in dem Bücherbestand noch nationalsozialistisches und militärisches Schriftgut befand.
- Bestand 190
- 1957 war die Stadtbücherei in den Räumen der Kreismittelschule zu Hause.
- Bestand 750
- 1960 zieht die Stadtbücherei wegen Platzmangel in das Rathaus um.
- Doch durch nochmalige Zunahme und Vergrößerung des Bücherbestandes wurden die Räume mit dem Standesamt getauscht, dass ihre Räumlichkeiten bis 1960 in der Schulstraße 10-12 hatte. Somit kam die Stadtbücherei 1961 in die Schulstraße 10-12, wo die Stadtbücherei bis heute ihr zu Hause hat.
- Bestand 1.225
- 1977 war der Bestand auf 4763 angestiegen.
- 1980 wurde die Stadtbücherei wegen Umbauarbeiten, durch Platzmangel, in die Räume des Freizeitheims (Am Museum 2) ausgelagert.
- Bestand 6191
- 1981 zieht die Stadtbücherei, durch Fertigstellung der Umbauarbeiten, wieder in die Schulstraße 10-12 um. Die Fertigstellung der Umbauarbeiten bot Platz für 10.000 Bücher in der Stadtbücherei.
- 1985 belief sich der Bestand auf 8.000
- 2004 wurde die Stadtbücherei erneut umgebaut. Durch den Umbau entstand ein Platz für 20.000 Bücher bei einem Bestand von 12.000 Büchern.
- 2010 hat die Bücherei einen Bestand von 13061 Medien.