Inhaltsbereich
Abgeschlossene Projekte
Sozialraumanalyse der Stadt Bergen
Die Sozialraumanalyse wurde in einem Zeitraum von Mai bis September 2015 in Zusammenarbeit mit dem Familien und Seniorenservicebüro und der Sozialabteilung erstellt. Ziel war es, einen Beitrag zur Beantwortung der Frage, inwiefern die Einrichtung eines Familienzentrums für die Stadt Bergen eine gewinnbringende Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot sein kann, zu leisten. Unter nachfolgendem Link können Sie die Sozialraumanalyse einsehen.
Pimp your town!XXl Bergen
Im August fand an drei Tagen das Projekt "Pimp your town! XXL" statt. Der Verein "Politik zum Anfassen" führte hier ein von ihm entwickeltes preisgekröntes Planspiel zur Kommunalpolitik, das vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert wurde, mit den neunten Klassen der Anne-Frank-Oberschule Bergen durch.
Viele Ideen, die die Stadt Bergen und unser Zusammenleben betreffen, wurden von den Schülerinnen und Schüler entwickelt. Am letzten Tag wurden diese Ideen im Rahmen einer fiktiven Ratssitzung unter Vorsitz von Adolf Krause diskutiert und verabschiedet.
2017 fand auf Initiative einer Ehrenamtlichen unter dem Motto “Schwimmen lernen in Bergen“ ein Schwimmkurs statt.
Im Rahmen des Projekts wurde Geflüchteten Schwimmunterricht erteilt. Ziel war es, dass sie in einer kleinen Gruppe von etwa 10 Personen schwimmen lernen. Angeboten wurde der Schwimmkurs von einer Bademeisterin im Stadtbad Bergen. Der Kurs verläuft über 10 Stunden. Getroffen wurde sich in regelmäßigem Abstand, damit das erlernte gefestigt wird. Das Projekt wurde von der Initiative „Stiftungen helfen“ und dem Landkreis Celle sowie durch einen Eigenbetrag der Kursteilnehmer finanziert.
2018 fand in den Sommerferien wiederum ein Schwimmkurs mit 11 Kindern stattfinden.