Inhaltsbereich
Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Bergen-Belsen
© Stadt Bergen
Wenige Kilometer von Bergen entfernt liegt die Gedenkstätte Bergen-Belsen, die zur zentralen Gedenkstätte in Niedersachsen ausgebaut worden ist und jährlich von etwa 300000 Menschen besucht wird. In der Gedenkstätte werden die Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen nachgezeichnet und Erinnerungen an die Verbrechen in der NS-Zeit wachgehalten. Mit dem Konzentrationslager Bergen-Belsen sind weltweit der Leidensweg der Anne Frank und ihr Tagebuch assoziiert.
Gedenken am 19. April 2020
Die geplanten Veranstaltungen zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Davon betroffen war auch die zentrale Gedenkveranstaltung am 19. April 2020, zu der mehr als 100 Überlebende und etwa 5.000 weitere Gäste erwartet wurden. Zentrale Botschaften, die für die Veranstaltung eingeplant waren, wurden von den Rednerinnen und Rednern auf Video aufgenommen. Hier repräsentativ die Botschaften von Ariëlla Kornmehl und unserer Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller
Mehr dazu finden sie auf der Seite "Befreiung 1945"...
https://www.befreiung1945.de/de/75-jahre-befreiung/gedenken-2020/