Inhaltsbereich
Panzerbataillon 414
Seit August 2016 pflegt die Stadt Bergen die Patenschaft mit der 1. Kompanie des Panzerbataillons 414, seit 2019 führt Oberstleutnant Hagen Ruppelt das Panzerbataillon.
Neben spannenden Begegnungen unterstützt die 1. Kompanie beispielsweise Bergener Schulen bei der Fahrradprüfung. Es gab auch schon gegenseitige Besuche, unter anderem eine Führung in Schloss Bredebeck, die Besichtigung einer Gefechtsübung, das Testen der eigenen Platzangst in einem Panzernachbau und umgekehrt eine Stadtführung durch Bergen und vieles mehr.
"Diese Patenschaft bringt die enge Verbundenheit der Bergener Bevölkerung mit ihrer Patenkompanie zum ausdruck und trägt dazu bei, die freundschaftlichen Beziehungen zu fördern, zu vertiefen und zu festigen", so lautet ein Auszug aus der offiziellen Urkunde für die Patenschaft.
Besiegelt wurde die Patenschaft offiziell noch unter Hauptmann Sehner, dem Vorgänger von Major Schennen, am 22. August 2016. Am 25. August 2016 hat es einen feierlichen Einmarsch gegeben, bei dem die Urkunden öffentlich ausgetauscht worden sind.
Die Ortschaft Eversen pflegt seit August 2016 ebenfalls eine Patenschaft zur 3. Kompanie des Panzerbataillons. Das Bild zeigt die feierliche Übergabe des Ortschildes am 19. August 2016 bei der Aufnahme der Patenschaft mit Austausch der Urkunden.
Zur niederländischen 4. Kompanie besteht seit September 2017 eine Patenschaft mit der Ortschaft Bergen.
Die 2. Kompanie hingegen führt eine Patenschaft mit Hermannsburg als Fortführung der Patenschaft zur ehemaligen, nun aufgelösten 5. Kompanie des Panzerlehrbataillons 93 in Munster.