Inhaltsbereich
Bleckmar
Bleckmar
- 464 Einwohner (Stand: 15.02.2019)
- Erste urkundliche Erwähnung: um 866 als "Blecmeri"!
Ortsrat
Für die Ortschaft Bleckmar ist ein Ortsrat gewählt. Er besteht aus fünf Mitgliedern. (Mitglieder des Rates der Stadt Bergen, die in einer Ortschaft wohnen und nicht gewählte Mitglieder Ihrer Ortschaft sind, gehören dem Ortsrat mit beratender Stimme an.)
Erwähnenswert
Siedlungsspuren aus dem oberen Meißetal - jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Einzel- und Grabfunde - weisen auch auf eine vorgeschichtliche Besiedlung des Raumes Bleckmar hin. Aus der Eisenzeit sind dann allerdings keine Funde festzustellen.Vielleicht hat der Klimasturz um 700 v.Chr. dazu beigetragen,daß die Gegend für einige Jahrhunderte zum siedlungsunfreundlichen Land wurde.
Aus der Chronik
Zur ehemaligen Gemeinde Bleckmar gehörten der Meierhof, Klötzenhof, Hasselhorst und (ab Oktober 1952) Dageförde. Hasselhorst kam 1935/36 zum Truppenübungsplatz Bergen. Überhaupt mußte die Gemeinde große Flächen an den Truppenübungsplatz abtreten, 79 % (= 950 ha) ihres Gemeindegebietes. 100 Einwohner (= 22 % der Einwohnerschaft) wurden umgesiedelt. Ein Wappen gab sich die Gemeinde Bleckmar im Rahmen ihrer 1100-Jahrfeier im Jahr 1966.
Kirche
Eine selbständige evangelisch-lutherische Gemeinde gibt es in Bleckmar seit 1878/79. Die erste Kirche wurde in Bleckmar 1879 geweiht, die heutige Bleckmarer St.-Johanniskirche wurde 1979 erbaut.
1897 errichtete die Bleckmarer Kirchen-Gemeinde neben dem Pastorenhaus aus dem Jahr 1882 ein Missionshaus, das sie später der Mission schenkte. Die "Lutherische Kirchenmission (Bleckmarer Mission)" ist heute in ihrer Organisation und Verwaltung unabhängig von der St.Johannis-Gemeinde.
Soziale Einrichtung
Altenpflegeheim "Senioren-Wohnsitz Meißetal"
Vereine
Siehe bei Vereine
Ortsgeschichtliche Literatur
- Alfred Keseberg u.a.: Festschrift der Gemeinde Bleckmar zu ihrer 1100-Jahrfeier, 866- 1966, Bleckmar 1966
- Gemischter Chor "Singkreis Bleckmar", Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum, 1959-1984
- Freiwillige Feuerwehr Bleckmar, 1934-1984. Dokumenation (279 illustr. Seiten), 1985
- Schulchronik Bleckmar. In: Stadtarchiv Bergen
-->> Dorferneuerungsplan Bleckmar (PDF)
Entgültige Planfassung gemäß Ratbeschluss vom 3. Mai 2012
weitere Infos auf www.bleckmar.de