Inhaltsbereich
Diesten
Diesten
Ortsteil der Stadt Bergen mit Huxahl und Lindhorst
- 264 Einwohner (Stand: 15.02.2019)
- Erste urkundliche Erwähnung: 1235
Ortsrat
Für die Ortschaft Diesten ist ein Ortsrat gewählt. Er besteht aus fünf Mitgliedern. (Mitglieder des Rates der Stadt Bergen, die in einer Ortschaft wohnen und nicht gewählte Mitglieder Ihrer Ortschaft sind, gehören dem Ortsrat mit beratender Stimme an.)
Erwähnenswert
Östlich des Ortes wurden jungsteinzeitliche Scherben und Geräte gefunden, die Hügelgräber auf dem Osterberg sind Zeugnisse aus der Bronzezeit.
Aus der Chronik
Der Ortsname durchlief im Lauf der vergangenen Jahrhunderte in schriftlichen Überlieferungen Variationen: 1235 Dedesten, 1380 Didensten, 1381 Dydesten, 1438 Didesten, 1520 Dydensten und Dysten, 1589 Distenn.
Die Diestener Bauernhöfe siedelten zu beiden Seiten des Mühlenbachtales.Im Jahr 1589 bestand Diesten aus sieben Hofstellen, 1821 waren es acht Höfe, auf denen insgesamt 83 Menschen lebten. Zur Gemeinde Diesten gehörten Huxahl (1821 sieben Höfe, 58 Einwohner) und Lindhorst (1821 zwei Höfe mit 16 Bewohnern). Von 1821 bis 1925 stieg in der Gemeinde Diesten die Zahl von insgesamt 157 Einwohnern (in 17 Wohngebäuden) auf 229 (in 40 Wohngebäuden).
Vereine
Siehe bei Vereine
Ortsgeschichtliche Literatur
Freiwillige Feuerwehr Diesten 1935-1985, Festschrift zu ihrer 50-Jahrfeier