Inhaltsbereich
Bergen - Naturnah, familienfreundlich und international
Herzlich Willkommen in Bergen
Imagevideo Stadt Bergen, Kinder aus Bergen beschreiben ihre Heimat aus ihrer Perspektive - Idee und Produktion: Nadine Friedrichs
Kamera: VenueMedia Films, Martin Stratmann
Luftaufnahmen: JK-Luftaufnahmen, Jan Kramer© VenueMedia Films, Martin Stratmann
Zur Stadt Bergen (Stadt seit 1957, 1197 erstmals urkundlich erwähnt) gehören dreizehn idyllisch gelegene Ortschaften: Bergen, Becklingen, Belsen, Bleckmar, Diesten, Dohnsen, Eversen, Hagen, Hassel, Nindorf, Offen, Sülze und Wardböhmen. Insgesamt leben hier rund 14.000 Menschen.
Am südlichen Rand der Lüneburger Heide liegt Bergen eingebettet in weite Wiesen, Felder und Wälder – ganz nah an der Natur! Bei Spaziergängen oder auf dem Fahrrad – vorbei an Bächen, Seen und Naturschutzgebieten – lässt sich neue Kraft schöpfen. Naturliebhaber können ihre Seele baumeln lassen.
Die kleine Stadt ist trotz ihrer ruhigen Umgebung aber alles andere als ruhig: Lebendige Vereine, kulturelle Vielfalt – vom Ohnsorg Theater im Stadthaus Bergen bis zur Rockmusik auf großer Open Air Bühne auf dem Friedensplatz, vom „Holländischen Carnaval“ oder Heidjerfest bis zu den zahlreichen Schützenfesten, die nahezu jede Ortschaft feiert – Langeweile kommt in Bergen keine auf.
Durch die verkehrsgünstige Lage sind die Großstädte Hamburg, Bremen und Hannover sowie touristische Attraktionen und Freizeitparks schnell zu erreichen.
Zu den großen Stärken Bergens gehören neben der ausgezeichneten Lage im Dreistädteeck die hervorragende Infrastruktur: Überdurchschnittlich gute Einkaufsmöglichkeiten, flächendeckende ärztliche Versorgung auch auf Facharztebene, die Betreuung von Jung und Alt (stadteigenes Familien- und Seniorenservicebüro), die zukunftsweisende Integrationsarbeit (Integrationsbüro mit zahlreichen Projekten) und insbesondere die sehr gute und bezahlbare Kinderbetreuung mit flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für berufstätige Eltern.
Die Stadt Bergen pflegt Partnerschaften zu den Städten Pembroke und Pembroke/Dock in Wales (GB), Srém in Polen und Hendrik-Ido-Ambacht in den Niederlanden. Darüber hinaus bestehen freundschaftliche Beziehungen zu den Städten Ottendorf-Okrilla in Sachsen, Roznov pod Radhostem in der Tschechischen Republik und zu weiteren sieben Orten namens „Bergen“ vom Chiemgau bis zur Insel Rügen.
Die Gedenkstätte in Bergen-Belsen hat eine besondere historische wie geographische Bedeutung für die Stadt und ihre Einwohner. Jährlich besuchen etwa 300.000 Menschen das moderne Dokumentationszentrum und das Friedhofsgelände.
Der NATO-Truppenübungsplatz, die 70 Jahre hier stationierte britische Armee, aber auch zahlreiche Zugezogene aus aller Welt haben Bergen stark verändert. Aus dem früheren Heidedorf Bergen ein weltoffenes, internationales und tolerantes Städtchen gemacht, das auch für Neubürger immer attraktiver wird: Bezahlbare Immobilien, eine flexible Kinderbetreuung aber auch die Pflegemöglichkeiten im Alter sind Punkte, denen Familien und Neubürgern bei der Wahl ihres neuen Zuhauses immens wichtig sind.